Das letzte Mal haben wir unsere Diskussion über ungeregelte Netzteile begonnen und wie sie von den Strombedürfnissen in ihren Schaltkreisen beeinflusst werden. Unser Schema zeigt, dass es zwei grundlegende Aspekte der Schaltung gibt, nämlich ihre Gleichstromquelle oder V.DC, und sein Innenwiderstand, R.Intern. Verbinden wir nun die Ausgangsklemmen des Netzteils mit einem externen Stromkreis, über den die Peripheriegeräte wie alle oben genannten Küchengeräte mit elektrischem Strom versorgt werden.
Abbildung 1
Die in Abbildung 1 gezeigte externe Versorgungsschaltung enthält mehrere elektronische Komponenten, einschließlich elektrischer Relais, Lichter und Summer, von denen jede ihren eigenen Innenwiderstand hat. Zusammen ergibt sich ein Gesamtwiderstand R.Gesamt, wie in unserem Schema gezeigt.
Strom, notiert als ichzirkuliert durch die Stromversorgung, durch den externen Versorgungskreis und dann zurück zur Stromversorgung. Der Strom fließt, weil die Spannung, V.DCschiebt es durch den Kreislauf, als würde der Druck einer Pumpe dazu führen, dass Wasser durch ein Rohr fließt.
R.Gesamt Y. ich Sie kann sich ändern, dh erhöhen oder verringern, je nachdem, wie viele Komponenten der Mikroprozessor gleichzeitig im externen Versorgungskreis ein- oder ausgeschaltet hat. Wann R.Gesamt steigt, elektrischer Strom, ich, nimmt ab. Wann R.Gesamt verringert den elektrischen Strom ich steigt.
Das nächste Mal werden wir unsere Diskussion über das Ohmsche Gesetz fortsetzen, die letzte Woche vorgestellt wurde, um zu zeigen, wie die statische Wirkung von R.Intern interagiert mit dem sich ändernden Widerstand in R.Gesamt zu die Ausgangsspannung eines ungeregelten Netzteils nachteilig beeinflussen.
____________________________________________